Sie wissen nicht genau, wie die Ergotherapie verordnet werden soll und wie das Muster ausgefüllt wird?
Generell wird für die Ergotherapie das Muster 18 verwendet.
Je nach Fachbereich und Diagnosestellung müssen unterschiedliche Angaben gemacht werden.
Hier haben wir einige Beispiele, die Sie sich gerne als Muster ausdrucken können:
Bereich Erwachsenenbehandlung:
Muster 18_motorisch-funktionell_SB2 z.B. bei Handverletzungen (inkl. Beispiel Schienenbau)
Muster 18_motorisch-funktionell_SB5 z.B. bei Rheumapatienten
Muster 18_sensomotorisch-perzeptiv_EN2 z.B. bei Schlaganfallpatienten
Muster 18_Hirnleistungstraining_EN2 z.B. bei Parkinsonpatienten
Bereich Kinderbehandlung:
Muster 18 sensomotorische-perzeptive Behandlung EN1 z.B. bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen
Muster 18_psychisch-funktionell_PS1 z.B. bei Kindern mit Störung des Sozialverhaltens
Muster 18_psychisch-funktionell_Gruppenbehandlung z.B. bei Marburger Konzentrationstraining
Übersicht Heilmittel – Regelfall und Verordnungsmengen
Pingback: neue Formulare ab 01.01.2017 - Ergotherapie Marion Bäumer